Nadine Regel - Journalistin Logo

Kalorienbedarf beim Wandern mit Hund berechnen: Wie viel Hundefutter braucht der Hund unterwegs?

Nadine Regel
Nadine Regel
Energiebedarf Hund, Wandern mit Hund, Kalorienbedarf Hund berechnen

Wer seinen Hund gut kennt, weiß, wie viel Futter er in etwa benötigt, um seinen Energiebedarf im Alltag zu decken. Aber wie ist das beim Wandern und beim Weitwandern mit Hund, wo dein Vierbeiner viel mehr Energie umsetzt? Eine Beispielrechnung mit Ralfi, der 15 Kilogramm wiegt.

Richtige Hundefutter-Menge und Kalorienbedarf beim Hund bestimmen

Wandern und Weitwandern mit Hund macht nicht nur Spaß, es fordert den Hund auch mental und körperlich. Entsprechend erhöht sich auch der Energiebedarf des Hundes. Wichtig: Der Futterbedarf variiert von Hund zu Hund ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

Der Energiebedarf des Hundes ist abhängig von:

  • Appetit
  • Kondition
  • Temperatur
  • Streckenprofil
  • Tageslänge und Pausen

Bei Tagestouren rechnet man mit etwa 20 Prozent mehr Energiebedarf beim Hund. Anders sieht es bei Mehrtagestouren mit Hund aus: Wer mit seinem Hund eine Weitwanderung plant, sollte bedenken, dass sich der Energiebedarf unterwegs weiter erhöhen kann – ähnlich wie beim Menschen –, da mit zunehmender Dauer die körpereigenen Energiespeicher abnehmen. Je nach Hund, Dauer der Weitwanderung und Schwierigkeit der Touren kann sich der Energiebedarf um bis zu 50 Prozent erhöhen.

Und weil das alles recht abstrakt ist, habe ich mal meine Gehirnzellen angeschmissen und Ralfis Bedarf im Alltag, auf Tagestouren und beim Weitwandern errechnet. Was noch wichtig ist: Es ist grundsätzlich hilfreich zu wissen, wie viel dein Hund tatsächlich an Kalorien benötigt, weil viele Hunde zu Übergewicht neigen und auch gerne über den Hunger hinausfressen. Das trifft auf Ralfi nicht zu. Bei ihm habe ich eher die Herausforderung, die nötige Kalorienaufnahme zu sichern. Mit dem Hundefutter von Platinum (keine Werbung, ich zahle selbst) habe ich endlich ein Futter gefunden, dass er gerne frisst und sehr gut verwertet. Meine Berechnung basiert also auch auf dem Energiegehalt von Planitum-Futter: 360 Kilokalorien auf 100 Gramm.

Berechnung des Kalorienbedarfs beim Hund

Auf den meisten Verpackungen von Hundefutter steht, wie viele Kalorien pro 100 g enthalten sind.

Den Grundbedarf für den Hund kann man mit Hilfe der Meyer-Zentek-Formel berechnen:

Mein Hund Ralfi wiegt 15 kg.

Die Formel lautet:
Energiebedarf (in MJ/Tag) = 0,52 × (Körpergewicht des Hundes in kg)^0,75

Energiebedarf = 0,52 × (15 kg)^0,75 = 3,96 MJ

Umrechnung von Megajoule in Kilokalorien:
3,96 MJ × 239 = 945 kcal/Tag

Für Platinum Trockenfutter mit ca. 360 kcal/100 g ergibt das:
945 kcal ÷ 3,6 kcal/g = ca. 263 g/Tag

Ralfi braucht also etwa 260–265 g Trockenfutter täglich, je nach Aktivität auf zwei bis drei Mahlzeiten verteilt.

Kalorienbedarf bei Belastung (Tagestouren)

Grundbedarf: 945 kcal/Tag
Erhöhung um 20 % für Aktivität: 1.134 kcal/Tag
Futtermenge bei 360 kcal/100 g: ca. 315 g/Tag

Für aktive Wanderungen braucht Ralfi also ungefähr 310–320 g Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei bis drei Mahlzeiten.

Kalorienbedarf bei Mehrtageswanderungen

Bei Mehrtageswanderungen steigt der Energiebedarf oft weiter an – ähnlich wie beim Menschen.
Der Grund: Nach mehreren Tagen intensiver Aktivität sind die körpereigenen Energiespeicher (v. a. Glykogenreserven) teilweise aufgebraucht, und der Körper arbeitet weniger effizient. Dadurch erhöht sich der tägliche Bedarf zusätzlich.

Für Hunde, die mehrere Tage hintereinander lange Strecken laufen, gilt:

  • +20 % für normale Wanderungen (1–2 Tage)

  • +30 bis +40 % für mehrtägige oder besonders anspruchsvolle Touren

  • bis +50 % bei sehr hoher Dauerbelastung (z. B. Gebirgstouren, >6–8 Stunden/Tag)

Für Ralfi (15 kg) könnte der Bedarf bei einer mehrtägigen Tour also z. B. bei 1.200–1.350 kcal/Tag liegen.

Das wären – je nach Intensität – 330 bis 375 g Futter pro Tag.

TIPP: Ich portioniere Ralfis Hundefutter-Rationen in Zip-Beuteln. Das ist sehr praktisch, weil ich auf diese Weise Ordnung im Rucksack habe, alles platzsparend verstauen kann – und immer einen Überblick über Ralfis Verbrauch habe.

Und wie viel Wasser benötigt ein Hund beim Wandern und Weitwandern? Dazu habe ich auch einen Beitrag geschrieben.